Leitbild und Konzeption
Wir sind ein kleines und familiäres Haus, in dem 62 Kinder – unabhängig von ihrer Religion und Herkunft – im Alter von zwei Jahren bis zum Schulanfang von 7 Erzieherinnen und einer FSJ in 4 Gruppen betreut werden. Als Ansprechpartner stehen Ihnen Frau Lodl (Einrichtungsleitung) sowie Pfarrer Roman Neumüll zur Verfügung, da die katholische Pfarrei der Träger des Kinderhauses ist.
Konzeptioneller Ansatz
Unsere Kinder erfahren im toleranten und achtsamen Miteinander Gemeinschaft, Geborgenheit, Wertschätzung sowie christliche Werte und das Kirchenjahr mit seinen Festen kennen.
Mit allen Sinnen setzen sie sich aktiv beim Spiel und in Projekten mit ihrer Lebenswelt auseinander. Dabei werden die Kinder zu Eigeninitiative und Selbständigkeit angeregt.
Elternbeteiligung
Die Eltern bzw. Familien unserer Kinder können im Elternbeirat mitwirken.
Weiterhin finden Aktionen wie unser Sommerfest, Flohmärkte, oder Laternenbastelnachmittag in unserer Einrichtung statt.
Auch zu Exkursionen und Veranstaltungen werden wir von den Familien tatkräftig unterstützt. In regelmäßigen Abständen besucht uns unsere "Vorleseoma".


Erkundungen im Sozialraum der Kita
Zu unserer pädagogischen Arbeit gehören Exkursionen und Erkundungen im unmittelbaren Sozialraum der Kita. Beispielweise besuchen wir den gegenüberliegenden Albertpark zum Toben und Spielen, den Tierpark oder die Pfarrgemeinde, um dort die Senioren der Gemeinde mit Liedern und Gedichten zu erfreuen.
Unsere Vorschulkinder lernen die Stadt Freiberg im "Freiberg-Projekt" genauer kennen, indem sie Wanderungen unternehmen, an Theatervorstellungen teilnehmen, die Stadtbibliothek besuchen oder den Petriturm besteigen.
Essensanbieter
Das Mittagessen erhalten unsere Kinder aus Halsbrücke von "Die Kantine & Catering". Dieser Essensanbieter bereitet auch vegetarische, laktosefreie oder andere Sonderessen zu. Frühstück und Vesper geben die Eltern mit.